Eine neutrale Vermittlung

Wirtschaftsmediation mit Peter Müller in Dornbirn


Im gesamten wirtschaftlichen Bereich kommt es immer wieder zu Konflikten – zwischen verschiedenen Unternehmen, zwischen Ihrem Unternehmen und einem Lieferanten, aber auch innerbetrieblich zwischen der Führung und der Belegschaft, innerhalb von Abteilungen und vieles mehr. Oftmals führen solche Konflikte zu gerichtlichen Auseinandersetzungen, wobei selten eine Lösung gefunden wird, mit der alle beteiligten Parteien zufrieden sind. Im Gegensatz dazu führt die Lösungsfindung mit Hilfe eines Mediators meist zu einer Win-win-Situation.

Wirtschaftsmediation

Die Vorteile einer Mediation

Als außergerichtliches Verfahren werden hohe Anwalts- und Gerichtskosten eingespart. Auch die manchmal sehr langen Wartezeiten bis zur Verhandlung entfallen. Wesentlicher ist aber, dass ein Mediator den beteiligten Parteien genau zuhört, zunächst in Einzelgesprächen, in der Folge dann in gemeinsamen Gesprächen. Das gibt ihm die Möglichkeit, den Betroffenen den Standpunkt des ‚Gegners‘ zu ‚übersetzen‘ und nachvollziehbar zu machen. Dadurch wird bei beiden Seiten die Bereitschaft, eine Lösung zu finden, deutlich verbessert. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass eine Mediation nicht öffentlich ist – so kann keiner der Beteiligten sein Gesicht verlieren.

Peter Müller aus Dornbirn – Wirtschaftsmediation bei Konflikten

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.